Company Logo
  • In Harmonie leben
    Ernährung Gesundheit Nachhaltigkeit Brotkultur
  • Ursprung
    Tradition Firmengeschichte Herstellungsprozess Region Concept Store
  • Unser Brot
    Klassik
    Fränkisch Vollkorn Roggen Dunkel Pumpernickel Roggen Sauerteig Vollkornbrot für Kinder
    Superfood
    Hafer Fitnessbrot Leinsamenbrot Vollkorn Plus Vollkorn Sonne Chiabrot Voll & Pur Vitaminbrot
    Protein
    Proteinbrot Eiweissbrot Karotte
    Gourmet
    Achtkornbrot
    Bio
    Roggenvollkorn Gewürzbrot 4-Kornbrot Dinkelbrot Leinsamenbrot Hanfbrot
    Glutenfrei
    Reisbrot Sonne Glutenfreier Brotkorb
    Convenience
    6 Sorten Brotkorb Roggen Vollkorn Brotkorb Hafer Fitness Brotkorb Vollkorn-Brotkorb für Kinder
  • Stories
  • Kultur
    Konzerte Rogg-In Das Kleine Museum Der Weiße Kubus PEMA Akademie Bücher
  • Karriere
  • Deutsch English

Das Kleine Museum

KULTUR AUF DER PEUNT, MUSEUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

„Weniger ist mehr“ Mies van der Rohe

PEMA-Gesellschafterin Dr. Laura Krainz-Leupoldt entstammt einer Familie, in der die Kunst eine wichtige Rolle spielte. Sie kaufte ein früheres Postamt, das PEMA lange Zeit als Verkaufsstelle diente und ließ die Fassade nach Plänen des italienischen Künstlers, Designers und Architekten Prof. Marcello Morandini völlig umgestalten.

Seit 2007 ist das Kleine Museum – Kultur auf der Peunt ein Ort für Kultur und Kommunikation. 

In wechselnden Ausstellungen sind Arbeiten deutscher und internationaler Künstler zu sehen, die sonst nur in den großen Museen der Welt vertreten sind.

Kultur auf der Peunt

Der Bezug zum Umland  spiegelt sich in der Namensgebung „Kultur auf der Peunt“ wider. Peunt ist ein Begriff für Weideland. Peuntwiesen brachten das beste Futter, das den Kühen besonders schmeckte. Geschmack und Genuss, ein Thema das wiederum die Brücke zum Unternehmen schlägt.

Das Kleine Museum als markantes Gebäude in Weißenstadt setzt sich mit fünf Kunstrichtungen auseinander: konkrete Kunst, Op-Art, kinetische Kunst, Lichtkunst und interaktive Kunst. Zentrale Idee und Lebensphilosophie des Ehepaares Leupoldt ist die Einfachheit als verbindendes Element.

„In unserem Unternehmen backen wir naturreine Roggen-Vollkornbrote. PEMA erzählt eine Familiengeschichte, eine Geschichte der Leidenschaft die Dinge gut zu machen, indem die Einfachheit an erster Stelle steht – unser Brot hat die kürzeste Zutatenliste: Roggen, Wasser, etwas Salz – sonst nichts.
Darum verknüpft sich mit diesem Streben nach Einfachheit ein Band zwischen dem Unternehmen und dem Kleinen Museum und alles lässt sich auf das eine Prinzip – Einfachheit – zurückführen.“
Laura und Franz H. Leupoldt 

Damit Sie eine Vorstellung der Museumsaktivität haben, finden Sie hier einen Filmbeitrag:

Zum Filmbeitrag
Schwarz-Weiße Skulpturen im Museum
Kunstwerke von Morandini

Die Konzentration auf das Wesentliche, der Zusammenhang von Chaos und Ordnung, von stetiger Weiterentwicklung und Selbstfindung. Es geht um Harmonie im Leben und um die Einfachheit welcher das Projekt „Das Kleine Museum“ von Anfang an geleitet hat. Der Besucher soll in ein „Suchen und Entdecken“ geleitet werden, Dialog und Gegenüberstellung. Die Kunstwerke des Kleinen Museums müssen nicht verstanden werden, sie sollen wahrgenommen werden und gleichzeitig Impulse für das eigene Nachdenken und Orientierungspunkte für den Alltag sein. 

Besuchen Sie unsere interaktive Website

Zur Website

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Das Kleine Museum

Donnerstag – Samstag
13:30 – 17 Uhr

an gesetzlichen Feiertagen ist geschlossen
Bei Gruppenbesichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten und größeren Gruppen (ab 8 Pers.) bitten wir um tel. Voranmeldung.

Tel. Nr.: +49 (0) 9253 954672
E-Mail: info@kleinesmuseum-weissenstadt.de

Adresse

Goethestrasse 15
95163 Weissenstadt

  • In Harmonie leben
  • Ursprung
  • Karriere
  • Unser Brot
  • Kultur
  • Stories
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
PEMA Logo

PEMA Vollkorn-Spezialitäten KG
Goethestraße 23
95163 Weissenstadt

Tel.: (+49) 0 92 53 / 89-0
pema@pema.de

Instagram Icon
Facebook Icon